Geräuschreduzierende Kopfhörer
Überwiegend guter Ton und ein SchadstoffproblemAuch Bluetooth-Kopfhörer können inzwischen störenden Umgebungslärm vermindern. Im Kopfhörer-Test der Stiftung Warentest gelang das den meisten Modellen beachtlich gut. Auch die Tonqualität ist überwiegend gut, trotz Funkverbindung und Geräuschreduktion. Kritik gab es an einigen mangelhaften Gebrauchsanweisungen und dem hohen Schadstoffgehalt in einem AKG-Kopfhörer.
Die Technik für die Geräuschunterdrückung ist komplex und für drahtlose Kopfhörer relativ neu: Mikrofone registrieren Umgebungsgeräusche und erzeugen ein gegenphasiges Signal für Gegenschall. Im Idealfall heben sich Schall und Gegenschall auf – der Nutzer hört nur die Musik oder auch einfach nur Stille. Die Funktion kostet je nach Modell einen Aufpreis von rund 80 bis 120 Euro im Vergleich zu herkömmlichen Kopfhörern.
Kopfbügel und Ohrmuschel des N60NCBT des Anbieters AKG enthalten gesundheitsschädliche und sogar krebserregende Stoffe. Und zwar deutlich mehr, als die Europäische Chemikalienverordnung erlaubt. Die Stiftung Warentest vergibt das Urteil Mangelhaft und empfiehlt Käufern, das Produkt nicht mehr zu nutzen und zurückzugeben.
Weitere Kritikpunkte: Fünf Gebrauchsanweisungen von den insgesamt 14 getesteten Produkten waren mangelhaft. Vier Kopfhörer beurteilten die Prüfer als im Alltag „deutlich warm“, dies kann vor allem im Sommer unangenehm sein.
Der komplette Kopfhörer-Test findet sich in der Januar-Ausgabe der Zeitschrift test und online unter www.test.de/bluetoothkopfhoerer.
Passend zum Thema
Stiftung Warentest. Ratgeber Heimkino und Sound: Kinofeeling im Wohnzimmer
Zukunft.Coburg.Digital GmbH: Digitalisierung beginnt im Kopf
Stiftung Warentest. Google Home: Lauschen, sprechen, Licht ausknpisen
Mehr aus der Rubrik
Stiftung Warentest. Rasenroboter: Keiner ohne Unfallrisiko
Stiftung Warentest. iPhone Supertricks: 333 versteckte Funktionen, die Zeit sparen
Digitale Sprachassistenten bergen bei allem Komfort auch Risiken
Wussten Sie eigentlich, dass ...
... Sie die Bayern-online News auch als kostenlosen Newsletter in Ihre Mailbox oder als kostenlosen fortlaufenden Bayernfeed für Ihren Webfeedreader abonnieren können? Darüber hinaus finden Sie uns auf Facebook und Twitter. Probieren Sie es doch einfach einmal aus, denn abbestellen können Sie das kostenlose Abonnement jederzeit! Wir informieren Sie regelmäßig über bayerische News und geben praktische Tipps und Infos rund um Bayern und Ihre Region.
#news:55551